Ziel des Friese Merenprojekts war es, Fryslân als Wassersportgebiet noch attraktiver zu machen und damit auch die friesische Wirtschaft zu fördern. Das Projekt wurde im Jahr 2000 gestartet und nähert sich nun seinem Ende. Die zweite Phase des Friese Merenprojekts konzentriert sich vor allem auf die Nutzung der getätigten Investitionen, Innovation, Natur und Nachhaltigkeit. Zusammen mit den beteiligten Gemeinden hat die Provinz Masterpläne für die wichtigsten Wassersportzentren und Zugangspunkte erstellt. Für Workum umfasst dies unter anderem den neuen Hafen an der Stedspôle, die neue Klameare und den neuen Hafen auf dem Gelände der ehemaligen Klameare.
Wir sind sehr erfreut über diese großartigen neuen Einrichtungen und möchten der Stadt Workum als Dankeschön ein Geschenk machen. Der wunderschöne Hafen an der Stedspôle wurde im vergangenen Sommer bereits intensiv genutzt. Um das Ganze für (fahrende) Touristen mit Kindern noch attraktiver zu gestalten und den Kindern von Workum einen zusätzlichen Spielplatz zu bieten, möchten wir gerne ein schönes Spielgerät in Form eines Schiffes auf der Pôle realisieren. Ein solides und nachhaltiges Spielgerät, das perfekt in das Bild der Häfen passt. Plaatselijk Belang hat hierfür (nach Zustimmung der Mitglieder) ein Budget bereitgestellt.
Im August 2017 wurde das Spielschiff in Betrieb genommen.
Tourismusbüro Workum (Museum Warkums Erfskip)
Merk 4
8711 CL Workum
Tel.: +31(0)515-541231
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter: Waterland van Friesland