In der Nähe des Marktplatzes, an der Hauptstraße von Workum, liegt das Gebäude Noard 5. Die Hauptstraße von Workum besteht aus zwei Häuserreihen beiderseits der 1875 zugeschütteten Wijmerts, die mit der Zuiderzee verbunden war.
Die Bewohnergeschichte des Hauses ist nur bis 1749 bekannt. Der Giebelstein zeigt jedoch, dass es 1663 erbaut wurde.
1792 wurde das Haus an Daniel Bonifatius de Haer verkauft, der seit 1785 Eigentümer des Nachbarhauses Noard 3 war. Er nutzte Noard 5 als Kutschenhaus, Stall und Knechthaus zu seinem Wohnhaus, was mit einem umfangreichen Umbau einherging. Bis 1933 wurde das Gebäude als Kutschenhaus genutzt.
Die Fassade zeigt eine bemerkenswerte Kombination aus Treppengiebel und einer Gliederung durch Pilaster. Die Pilaster sind reich verziert mit geschnitzten Festons, die von einem Bildhauer aus Leeuwarden geliefert wurden. 1792 wurden große Stalltore in die Fassade eingebaut, die bei der Restaurierung 1985 wieder entfernt wurden. Die mittleren Pilaster wurden ergänzt, aber nicht mit Schnitzereien versehen, sodass der Unterschied zwischen alt und neu sichtbar blieb.
Hinter der Fassade befand sich ursprünglich das Vorderhaus mit einem unterkellerten Seitenzimmer auf der rechten Seite. Dahinter lagen ein Innenherd und ein Hinterzimmer mit einem Gang. Die Trennung zwischen den beiden Wohnräumen, die beide über eine Feuerstelle verfügten, wurde durch eine Bettstellenwand auf beiden Seiten gebildet.
Als das Gebäude von der Vereinigung Hendrick de Keyser erworben wurde, war der vordere Teil als Kutschenhaus und der hintere Teil als Stall mit einer Futterrinne entlang der Wände eingerichtet. Die Balkendecke des Erdgeschosses besteht aus Kiefernholz und ruht auf einfach profilierten Konsolen. Bei der Restaurierung wurden entlang der Wände noch viele Reste von Fliesensockeln gefunden.
Im Jahr 2015 wurde die originale Bettstellenwand aus Noard 3 in dieses Gebäude versetzt.
Für weitere Informationen siehe “Huizen in Nederland”, Teil I Friesland und Noord-Holland, S. 147-150 und Jahresbericht der Vereinigung Hendrick de Keyser 97 (2015), S. 20.
Tourismusbüro Workum (Museum Warkums Erfskip)
Merk 4
8711 CL Workum
Tel.: +31(0)515-541231
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter: Waterland van Friesland